Unsere Aufnahmebedingungen in der Fachabteilung für Kardiologie und Innere Medizin

Wir bieten gezielte, individuell ausgerichtete Nachbehandlung bei:

•    Chronisch ischämischer Herzkrankheit
•    Arterieller Hypertonie und deren Folgeerkrankungen
•    Angeborenem oder erworbenem Herzklappenfehler
•    Entzündlichen und nichtentzündlichen Herzmuskelerkrankungen
•    Zustand nach Bypassoperationen
•    Zustand nach Herztransplantationen

In die Fachabteilung für Kardiologie/Innere Medizin der m&i-Fachklinik Bad Liebenstein kommen die Patienten im Rahmen einer Anschlussheilbehandlung, eines Heilverfahrens, einer ambulanten Rehabilitation oder als Privatpatient.

Es ist auch eine Akutaufnahme nach § 39 SGB V möglich.


Wer verordnet welche Behandlungsform?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Anschlussheilbehandlung (AHB) bzw. einer Anschlussrehabilitation, einem Heilverfahren, einer berufsgenossenschaftlichen stationären Weiterbehandlung (BGSW) und einer ambulanten Rehabilitation?

Welche unterschiedlich definierten Ziele verfolgen diese jeweils? Wer kann welche dieser Behandlungsformen verordnen? Und wer trägt die Kosten?

Kostenantrag

Eine Anschlussheilbehandlung (AHB) bzw. eine Anschlussrehabilitation (AR) kann nur durch das Akutkrankenhaus eingeleitet werden. Anträge werden im Akuthaus entweder vom zuständigen Arzt oder vom Sozialdienst gestellt.

Ein Heilverfahren (HV) wird über Ihren behandelnden Hausarzt, Facharzt oder beim zuständigen Versicherungsträger beantragt.

Für die ambulante Rehabilitation stellt Ihr Haus- oder Facharzt einen Antrag, mit dem die m&i-Fachklinik Bad Liebenstein die Kostenübernahme bei Ihrem Versicherungsträger beantragt.

Für Berufstätige ist die Deutsche Rentenversicherung Bund und Land Kostenträger und für Rentner ihre jeweilige Krankenkasse. In der Frührehabilitation Phase B (akutstationäre Krankenhausbehandlung) ist der Kostenträger immer die Krankenkasse.

Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter der Servicenummer 0800 7181917 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz) zur Verfügung.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

  • img
  • img
  • img
icon