Unser Behandlungskonzept in der Fachabteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie

Für die Behandlung steht Ihnen als Patient ein großes Team aus Fachärzten verschiedener Disziplinen, Physiotherapeuten, Masseuren, Ergotherapeuten und Psychologen zur Verfügung. Sie können auf eine sehr breite Palette von Therapiemethoden zurückgreifen.

Wir bringen Bewegung in Ihren Alltag

Bei uns steht die aktive Bewegungstherapie in Form von Krankengymnastik, Sport- bzw. Trainingstherapie und Ergotherapie im Vordergrund der ärztlich verordneten und im interdisziplinären Reha-Team kontrollierten Behandlung.

Teilhabe erreichen


Entscheidende Bedeutung kommt dem Training alltags- und arbeits- bzw. berufsspezifischer Aktivitäten zu, um den Weg unserer Patienten zu einer möglichst vollständigen Teilhabe am privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Leben zu ebnen.

Ganzheitliches Konzept

Die Abteilung Orthopädie/Unfallchirurgie arbeitet nach einem ganzheitlichen bio-psycho-sozialen Therapiekonzept mit fachübergreifendem Charakter.

Diagnostik

Folgende diagnostische Methoden kommen in unserer Fachabteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie in der m&i-Fachklinik Bad Liebenstein zum Einsatz:

  • Röntgen
  • Wirbelsäulentestung nach David
  • computergesteuerte isokinetische Funktionsdiagnostik am Cybexgerät
  • Leistungsmessung und -kontrolle am Laufband und Ergometer
  • Arthrosonographie
  • Chirodiagnostik
  • Evaluation arbeitsbezogener Leistungsfähigkeit (FCE-Verfahren)
  • EFL nach S. Isernhagen
  • patientenbezogenes Assessment

Schwerpunkte und Spezialisierungen in der Fachabteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie

  • Wirbelsäulen- und Gelenkrehabilitation (einschließlich medizinischer Trainingstherapie mit Diagnostik- und Therapiesystem nach David sowie Isokinetik)
  • Rehabilitation nach Amputationen
  • Evaluation der arbeitsbezogenen Leistungsfähigkeit, Konzepte zur Vernetzung zwischen medizinischer Rehabilitation und beruflicher Reintegration (Kooperationsprojekte mit Industrie)
  • Reha-Assessment (Verlaufskontrolle und Ergebnismessung)
  • BG-Reha-Management (Kooperationsprojekte mit Berufsgenossenschaften)

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

  • img
  • img
  • img
icon