Ziel der Abteilung "Sporttherapie und Gesundheitssport" ist die Vermittlung einer umfassenden Gesundheitskompetenz im Sinne einer nachhaltigen Verhaltensänderung. Unsere Patienten sollen lernen, dass die Selbstwirksamkeit und die Eigenverantwortlichkeit Ihres Handelns die zentralen Größen Ihrer Gesundheit darstellen.
Sporttherapie ist eine bewegungstherapeutische Maßnahme, die mit geeigneten Mitteln des Sports gestörte körperliche, psychische und soziale Funktionen kompensiert und regeneriert. Überdies beugt sie Sekundärschäden vor und fördert gesundheitlich orientiertes Verhalten.
Die Sporttherapie in der m&i-Fachklinik Bad Liebenstein beruht auf biologischen Gesetzmäßigkeiten, bezieht besonders trainings-wissenschaftliche, medizinische, pädagogisch-psychologische sowie soziotherapeutische Elemente mit ein und versucht, eine dauerhafte Gesundheitskompetenz herzustellen. Sporttherapie versteht sich in diesem Sinne als Heilmittel. (Definition "Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie").
Die Definition zeigt, dass es bei Sporttherapie nicht um Leistungssport geht, sondern um eine Aktivtherapie, die wie folgt in das bestehende therapeutische Konzept der m&i-Fachklinik Bad Liebenstein integriert ist.
Zu "Sporttherapie und Gesundheitssport" gehören: